00

Tage


00

Stunden


00

Minuten


00

Sekunden


... dann ist Weihnachten :)


Besonders wichtig
ist uns die NATUR


Sauerstoffproduzent

Ein Hektar Weihnachtsbaumkultur bindet während der Wuchsphase von zehn Jahren bis zu 145 Tonnen Kohlenstoffdioxid und produziert gleichzeitig bis zu 105 Tonnen Sauerstoff.

Lebensraum für Vögel und Kleintiere

Viele Tierarten benötigen ein Umfeld mit halbhohem Bewuchs. Dieses Umfeld bieten aber weder Ackerflächen noch Wiesen oder Wälder. Viele dieser Tierarten findet man heute in Weihnachtsbaumkulturen. Zum Beispiel zeigt eine Untersuchung aus dem Sauerland, dass 80 % Brutpaare der Heidelerche ihren Nistplatz in Weihnachtsbaumkulturen haben.

Kontrollierter Anbau

Die Weihnachtsbaumproduktion in Deutschland erfolgt auf landwirtschaftlichen Flächen. Die Produktion unterliegt den strengen gesetzlichen Vorschriften für die Land- und Forstwirtschaft. Turnusmäßig werden die Betriebe durch die zuständigen Landesbehörden kontrolliert.

Erfahrung und gewachsene Kompetenz seit 1950

1950 hat Willi Schauer mit dem Weihnachtsbaumgeschäft begonnen.

Damals verkaufte er ein paar hundert Fichten. Diese hatte er zuvor für 50 Pfennig pro Stück beim Grafen von Pappenheim eingekauft und dann mit einer 100 %igen Gewinnspanne, also für eine Mark weiter verkauft. Für die damalige Zeit ein gutes Geschäft, auch wenn er die Bäume selber schneiden, verladen und zum Markt fahren musste.

Heute ist die Firma Schauer einer der größten Vermarkter von Weihnachtsbäumen Europas. Neben Weihnachtsbäumen werden auch Produktionshilfen, Verkaufszubehör und Jungpflanzen angeboten.

 

Unsere Plantage in Dänemark...